Unter dem Titel "Wohnen für Alle" wurde von der Volksbau Wangen gemeinsam mit der Stadt Wangen 2019 ein Wettbewerbsverfahren zur Schaffung von bezahlbarem Wohnbau ausgelobt. Der Siegerentwurf von Rogg Architekten wurde auf dem Auwiesengelände als ein Baustein der Landesgartenschau realisiert, die 2024 in Wangen stattfand.
Gemäß dem Wettbewerbsentwurf wurden drei quadratische 7- und 8-geschossigen Solitäre in Holzhybridbauweise errichtet. Dabei entstanden insgesamt 99 Wohnungen in unterschiedlichen Größen, ein Teil davon barrierefrei. Die Varianz der Grundrisse spiegelt sich in den Fassaden mit dem Wechselspiel von unterschiedlichen Fensterformaten und den vor- und zurückspringenden Balkonelementen wider.
An einen massiven Erschließungskern, mit Treppen- und Aufzuganlage, wurden die verschiedenen Wohnungstypen in Holzbauweise angeordnet. Eine Tiefgarage beherbergt PKW- und Fahrradabstell- plätze, sowie E-Ladestationen.
Auf den begrünten Flachdächern sind Photovoltaikanlagen installiert. Sämtliches anfallendes Regenwasser wird durch Retention auf dem Grundstück zurückgehalten.
Flächen nach Din 277-1 | |
Nutzfläche insgesamt | 12.000 m² |
davon Wohnfläche | 7.500 m² |
Bruttorauminhalt | 45.970 m³ |
Leistungen | |
Gebäudeplanung | LPH 06 - LPH 08 |
Bauzeit | |
LPH 08 | 03.2021 - 04.2024 |